Grillrezept
Wildschwein Rollbraten (Wild gemacht mit Kugelgrill)
Rezept erstellt am 26.10.2018 von die Sachsengriller

Personenanzahl 4
Schärfegrad würzig
Zubereitungszeit 2 Std.
Schwierigkeitsgrad mittel
Fleischsorte Wild
Grillgerät Kugelgrill
Kurzbeschreibung
Wildschwein ist einfach eine absolut leckere Sache. Wir haben uns mal den Bauch besorgt und daraus mal einen Rollbraten gemacht, das Ergebnis war einfach unbeschreiblich, der absolute Hammer das musst du mal probiert haben.
Zutaten
- 1,7 kg Wildschwein-Bauch
- 3 m. Zwiebeln
- 2 Soloknoblauch o. 5 Zehen
- 200 g Schinkenwürfel
- 1 EL Kümmel für die Füllung
- 7 EL Senf
- 10 EL Wild-Gewürzmischung oder
- 4 EL Salz
- 2 EL Pfeffer bunt gemahlen
- je 3 EL Thymian, Majoran, Liebstöckel
- je 4 TL Wacholderbeeren, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver
- 5-6 Blatt Lorbeer
- 5 Nelken
- 2 TL Muskat
Zubereitung
- Gewürzmischung wie folgt herstellen: Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Nelken im Mörser zerstoßen und mit den restlichen Gewürzzutaten ordentlich vermengen (funktioniert gut in einem kleinen Schraubglas), kurz im trocknen Zustand mit der Fingerspitze abschmecken nach eigenem Geschmack variieren
- Grill auf 200 Grad vorheizen und eine indirekte Zone schaffen, eine Edelstahlschale mit Wasser so hinein stellen das sie sich dann unter dem Fleisch befindet
- Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch fein hacken
- die Schinkenwürfel in einer Pfanne anbraten, ist das Fett leicht ausgetreten kommen nun die Zwiebelwürfel und der Knoblauch dazu das ganze wird mit Salz, Pfeffer und Kümmel abgeschmeckt
- den Bauch von den Knochen, groben Fett und Sehnen befreien und ordentlich mit der Gewürzmischung einstreuen
- das ganze mit dem Senf bestreichen und mit der Schinkelwürfelmischung belegen
- den Braten schön straff aufrollen und mit Garn einbinden
- nach dem wickeln nochmal außen herum etwas mit der Gewürzmischung bestreuen
- den fertigen Rollbraten jetzt auf den Rost über die Wasserschale in die indirekte Hitze legen
- bei 200 Grad das ganze erst mal für ca. 1h45Min. garen lassen, zwischendurch die Flüssigkeit in der Wasserschale kontrollieren, wer mag kann noch etwas Räucherholz auf die Glut geben
- wenn dann eine KT von 80 Grad erreicht ist, sind wir am Ziel angekommen
- nur noch aufschneiden und genießen 😉